Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Stand: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. selvatiumnetwork (nachfolgend "wir" oder "uns") behandelt Ihre persönlichen Informationen vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website selvatiumnetwork.com auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Wichtige Grundsätze unserer Datenverarbeitung:

  • Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände
  • Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
  • Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

selvatiumnetwork
Adolf-Kolping-Straße 30
67071 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland

Telefon: +49 48352137738
E-Mail: info@selvatiumnetwork.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz@selvatiumnetwork.com erreichen können.

3. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Bearbeitung von Anfragen, Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Abwicklung + 3 Jahre
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Logfiles)
Transaktionsdaten Abwicklung von Verträgen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtliche Pflichten)
Marketing-Daten Newsletter, Werbung (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung

Eine Ausnahme gilt, wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Eine Datenverarbeitung ist dann auch ohne Einwilligung möglich, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Verwenden Sie dazu die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server und Räumlichkeiten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Datenweitergabe und internationale Übermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit wir Dienstleister beauftragen, bleiben wir weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu verwenden.

Internationale Datenübermittlung:

Falls wir Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter selvatiumnetwork.com/gdpr-policy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu sein.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz: E-Mail: datenschutz@selvatiumnetwork.com

Allgemeine Anfragen: selvatiumnetwork
Adolf-Kolping-Straße 30
67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 48352137738
E-Mail: info@selvatiumnetwork.com