Expertenwissen für Finanzprofis

Tiefgehende Analysen, bewährte Strategien und aktuelle Marktforschung – direkt von unseren Finanzexperten zu Ihnen

Expertenanalyse

Fortgeschrittene Marktanalyse: Technische Indikatoren richtig interpretieren

Die moderne Marktanalyse geht weit über einfache Chartmuster hinaus. In dieser umfassenden Analyse untersuchen wir komplexe Indikatorkombinationen und deren Aussagekraft in verschiedenen Marktphasen. Besonders interessant wird es, wenn wir die Divergenzen zwischen Preis und Momentum betrachten – hier entstehen oft die wertvollsten Handelssignale.

Vollständige Analyse lesen
Risikomanagement

Risikomanagement im Portfoliomanagement: Strategien für volatile Märkte

Volatile Märkte erfordern durchdachte Risikomanagement-Strategien. Wir analysieren bewährte Methoden zur Volatilitätsmessung und zeigen, wie dynamische Hedging-Ansätze in verschiedenen Marktszenarien funktionieren. Besonders spannend sind die Erkenntnisse aus der Korrelationsanalyse während Krisenzeiten – hier zeigen sich oft überraschende Muster.

Strategie-Guide öffnen
Behavioral Finance

Behavioral Finance: Wie Emotionen Anlageentscheidungen beeinflussen

Die Verhaltensökonomie liefert faszinierende Einblicke in die Mechanismen hinter Anlageentscheidungen. Unsere Forschung zeigt, wie kognitive Verzerrungen systematisch ausgenutzt werden können. Der Herdeneffekt beispielsweise ist nicht nur ein Phänomen – er lässt sich quantifizieren und für contrarian Strategien nutzen.

Forschungsbericht lesen

Experten-Insights

Aktuelle Markteinschätzungen und Forschungserkenntnisse von unserer Chefanalystin

Dr. Sarah Weber

Chefanalystin & Forschungsleiterin

15 Jahre Erfahrung in quantitativer Analyse
PhD in Finanzwissenschaften, CFA Charter
Spezialisierung auf Behavioral Finance

Aktuelle Marktvolatilität

Die erhöhte Volatilität in den ersten Monaten 2025 bietet interessante Arbitrage-Möglichkeiten. Unsere Analyse zeigt, dass die Volatilitätsprämie in bestimmten Sektoren historisch hoch ist – ein Zeichen für potenzielle Übertreibungen.

Marktanalyse

Neue Erkenntnisse aus der Korrelationsforschung

Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass traditionelle Korrelationsmodelle in Krisenzeiten versagen. Die dynamische Korrelationsanalyse offenbart Muster, die für das Portfoliomanagement entscheidend sind.

Forschung

Quantitative Strategien im Fokus

Factor-Investing erlebt eine Renaissance, aber die Implementierung ist entscheidend. Unsere Backtesting-Ergebnisse zeigen, welche Faktoren auch in veränderten Marktbedingungen robust bleiben.

Strategie